Konzertrückblick

Unsere letzte Konzerte im Überblick

Was wir schon gespielt haben

Regelmäßig absolviert die Hannoversche Orchestervereinigung ein breites Spektrum an Sinfonie-, Themen-, Chor- und Kammerkonzerten.

15. März 2025 | NDR-Konzerthaus Hannover

Sinfoniekonzert

Niels Gade
Nachklänge aus Ossian mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Hannover

Charles Ives
2. Sinfonie

Edward Elgar
Konzert für Violoncello und Orchester, op.85

Leonid Gorokhov Violoncello
Martin Lill Dirigent

2. November 2024 | NDR-Konzerthaus Hannover

150-jähriges Jubiläumskonzert

Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Juliane Dennert Sopran
Paula Meisinger Alt
Yohan Kim Tenor
Johannes Schwarz Bass
Hannoverscher Oratorienchor
Junges Vokalensemble Hannover
Keno Weber Einstudierung
Martin Lill Dirigent und Gesamtleitung

9. März 2024 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Jubiläumskonzert

Das Beste aus 150 Jahren

Wagner · J. Strauss · Beethoven
Dvorák · Tschaikowski · Berwald

Andrej Bielow Violine
Martin Lill Dirigent

07. Oktober 2023 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

C. Saint-Saens
Bacchanal aus Samson und Dalilah
Cellokonzert Nr. 1 a-Moll

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Charlotte Melkonian Cello
Martin Lill Dirigent

22. April 2023 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Jean Sibelius
Violinkonzert d-Moll op. 47

Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“

Friederike Starkloff Violine
Martin Lill Dirigent

19. November 2022 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Ludwig v. Beethoven
Coriolan-Ouvertüre c-Moll, op. 62

Clara Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 7

Antonin Dvořák  
Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95
„Aus der Neuen Welt“

Lauma Skride Klavier
Martin Lill Dirigent

16. Oktober 2021 | Markuskirche

Wunschkonzert

HOV-Radio Kultur

Kleine musikalische Auswahl bekannter Werke von Mozart, Brahms und Beethoven als „Wunschkonzert“.

Martin Lill Dirigent

21. Mai 2022 | Markuskirche

Benefitzkonzert

Konzert zu Gunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine

Wagner
Vorspiel zu Meistersinger

Launy Gröndahl
Konzert für Posaune und Orchester

Antonin Dvorak
Tschechische Suite

Polina Tarasenko Posaune
Martin Lill Dirigent

16. November 2019 | Markuskirche

Serenadenkonzert

Strauss 
Bläserserenade Es-Dur

Tschaikowski 
Streicherserenade C-Dur

Vasks
Musica Dolorosa

Schubert
Sinfonie No. 8  <<Unvollendete>>

Martin Lill Dirigent

18. Mai 2019 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Mozart 
Klavierkonzert A-Dur KV488

Mahler 
Sinfonie No. 1

Johanna Marie Hennig Klavier
Martin Lill Dirigent

Pressestimmen

10. November 2018 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Beethoven
Tripelkonzert

Tschaikowski
Sinfonie No. 5 e-moll

Friederieke Starkloff Violine
Leonid Gorokhov Violoncello
Gerrit Zitterbart Klavier
Martin Lill Dirigent

Pressestimmen

14. April 2018 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Weber
Ouvertüre und Arien aus „Der Freischütz“

Beethoven
Sinfonie No. 6 <<Pastorale>>

Juliane Dennert Sopran
Uwe Gottswinter Tenor
Martin Lill Dirigent

Pressestimmen

4. November 2017 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Filmmusik

Rota
Bernstein
Williams

Star Wars · Der Leopard · Forrest Gump · Die glorreichen Sieben · Jenseits von Afrika · Der Pate

Martin Lill Dirigent

Kritik

6. Mai 2017 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Beethoven
Konzert für Violine und Orchester

Dvořák
Sinfonie No. 7 d-moll, op. 70

Mozart
Ouvertüre zu Figaros Hochzeit

Annedore Oberborbeck Violine
Martin Lill Dirigent


Kritik

3. Juni 2017 | Kulturboden Hallstadt · Bamberg · In der Marktscheune 1 · 96103 Hallstadt

Pfingstkonzert der HOV

Beethoven
Konzert für Violine und Orchester

Weber
Ouvertüre zu „Der Freischütz“

Dvořák
Slawische Tänze

Stute & Haas
Symphonische Skizzen

Andrej Bielow Violine
Wolfgang Stute Gitarre
Konrad Haas Querflöte
Martin Lill Dirigent

19. November 2016 | Markuskirche Hannover

Sinfoniekonzert

Brahms
Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a

Brahms
Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80

Haydn
Sinf. Nr. 94 G-Dur „mit dem Paukenschlag“

Haydn
Trompetenkonzert Es-Dur Hob.VIIe:1

Fabian Neuhaus Trompete
Martin Lill Dirigent

Kritik

16. April 2016 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathetique“

Trojan
Märchen · Konzertsuite für Akkordeon und Orchester

Suk
„Pohádka – Ein Märchen“ Suite op. 16

Goran Stevanović Akkordeon
Martin Lill Dirigent

Kritik

14. November 2015 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester

Prokofjew
Romeo und Julia · 2. Suite

Tschaikowsky
Fantasieouvertüre zu Romeo und Julia

Arthur Hornig Violoncello
Martin Lill Dirigent

Kritik

21. März 2015 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Schumann
Frühlingssinfonie

Paganini
Violinkonzert Nr. 1

Rossini
Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“

Roman Kim Violine
Martin Lill Dirigent

Kritik

18. Oktober 2014 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert zum 140. Jubiläum

Orff
Carmina Burana

Beethoven
Ouvertüre zu Coriolan

Brahms
Fest- und Gedenksprüche op. 109
1. Unsere Väter hofften auf dich
3. Wo ist ein so herrlich Volk

Pfefferminzakkorde
aus der Popmusik

Juliane Dennert Sopran | Goetz Phillip Körner Tenor | Brian Davis Bariton | Hannoverscher Oratorienchor | Clazz – Junger Konzertchor Hannover | Kantorei St. Marien Wolfenbüttel | Hannoversche Orchestervereinigung
Martin Lill Dirigent

Kritik

5. Oktober 2014 | St. Trinitatis Kirche Wolfenbüttel

Chorkonzert zum 140. Jubiläum

Orff
Carmina Burana

Beethoven
Ouvertüre zu Coriolan

Brahms
Fest- und Gedenksprüche op. 109
1. Unsere Väter hofften auf dich
3. Wo ist ein so herrlich Volk

Anna Dierl Sopran | Goetz Phillip Körner Tenor | Brian Davis Bariton | Hannoverscher Oratorienchor | Clazz – Junger Konzertchor Hannover | Kantorei St. Marien Wolfenbüttel | Hannoversche Orchestervereinigung | Stefan Vanselow Dirigent

Kritik

17. Mai 2014 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Festkonzert zum 140. Jubiläum

Nicolai Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor“
Brahms
Doppelkonzert a-Moll op. 102
Liszt
Phantasien über ungarische Volksmelodien
Armstrong
Tripelkonzert
Bizet
Carmen
Suite Nr. 1

Kit Armstrong Klavier
Andrej Bielow Violine
Adrian Brendel Violoncello
Martin Lill Dirigent

Kritik

xx

xxx

xxx

xxx

Martin Lill Dirigent

27. Oktober 2013 | Nikolaikirche Rinteln

Sinfoniekonzert

Bielefeldt
Tristan und Aida

Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Martin Lill Dirigent

25. Mai 2013 | St. Michaeliskirche Hildesheim

Sinfoniekonzert

Saint-Saëns
3. Sinfonie (Orgelsinfonie) in c-Moll
Orgel: KMD Helmut Langenbruch

Bruch
1. Violinkonzert g-Moll op. 26

Louise Wehr Violine
Martin Lill Dirigent

27. April 2013 | Markuskirche Hannover

Sinfoniekonzert

Saint-Saëns
3. Sinfonie (Orgelsinfonie) in c-Moll
Orgel: Markuskantor Martin Dietterle

Bruch
1. Violinkonzert g-Moll op. 26

Tobias Feldmann Violine
Martin Lill Dirigent

Kritik

24. November 2012 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Camille Saint-Saëns Sinfonische Dichtung op. 40, „Danse macabre“
Ney Rosauro Konzert für Marimbaphon und Streicher
Johannes Brahms Sinfonie Nr 1 c-Moll

Simon Etzold Marimbaphon
Martin Lill Dirigent

Kritik

12. Mai 2012 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Giuseppe Verdi
Ouvertüre zu Nabucco

Frédéric Chopin
Konzert für Klavier und Orchester e-moll

Richard Wagner
Vorspiel und Isoldes Liebestod

Franz Liszt
Les Préludes

Johanna Marie Hennig Klavier
Martin Lill Dirigent

Kritik

8. Oktober 2011 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Chatschaturjan
Walzer aus der Maskerade-Suite

Dvořák
Konzert für Klavier und orchester g-moll, Op. 33

Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-dur, Op. 55 „Eroica“

Hinrich Alpers Klavier
Martin Lill Dirigent

Kritik

27. November 2011 | Aula der Tellkampfschule Hannover

Kinderkonzert

Arlekina und die Farben der Musik

Vroni Kiefer als Arlekina und Adrian Brunner als Erzähler
Martin Lill Dirigent

Kritik


9. April 2011 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Mozart Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527
Mahler Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“
Brahms Sinfonie Nr. 2 op. 73

Solistin: Mareike Braun | Mezzosopran
Leitung: Martin Lill

Kritik Plakat


27. November 2010 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert „Von Barock bis Pop“

Mitwirkende: Katharina Arend (Klarinette), Gottfried Roßner (Violoncello), Bianca El-Mabrouk (Jazz-Gesang), Hannover Harmonists

Moderation: Viola Gebhardt
Musikalische Gesamtleitung: Heinz Bethmann

Kritik Plakat


10. April 2010 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Festkonzertkonzert

in Zusammenarbeit mit dem Richard-Wagner-Verband Hannover

Leitung: Heinz Bethmann und Peter Francesco Marino

Kritik Plakat


24. Oktober 2009 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Mendelssohn-Bartholdy Ouverture „Meeresstille und glückliche Fahrt“
Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Dvorak Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Solist: Igor Levit, Klavier
Leitung: Heinz Bethmann

Kritik Plakat


21. März 2009 | Aula des KWR Hannover

Sinfoniekonzert

Puccini, Preludio Sinfonico
Mozart, Sinfonia concertante KV 364
Grieg, Sinfonie c-moll

Solisten: Andrej Bielow, Violine und Vladimir Mykytka, Viola
Leitung: Heinz Bethmann

Kritik Plakat


22. November 2008 | Markuskirche Hannover

Chorkonzert mit dem Hannoverschen Oratorienchor

Auf dem Programm des Konzertes standen u.a. das Requiem c-moll von Luigi Cherubini und die Egmont Ouvertüre von Ludwig van Beethoven. Die Leitung hatte Peter Marino.

Kritik Plakat


19. September 2008 | Immanuelkirche Laatzen und 20. September 2008 | Aula des KWR Hannover

Sinfoniekonzert

„Orientexpress – Eine musikalische Reise von London nach Istanbul und zurück“

E. Coates, „Knightsbridge“ aus der London-Suite
G. Puccini, „Quando me’n vo“ aus La Boheme
J. Straußß (Sohn), Künstler-Quadrille op. 20
P. de Sarasate, Zigeunerweisen op. 20
J. Knümann, „Rumänisch“ nach originalen Volksmelodien
W. A. Mozart (orch P. Pascal) Türkischer marsch KV 331
W. A. Mozart „Ruhe sanft“ aus Zaide
B. Sandor, Schwalbenromanze
J. Brahms, Ungarische Tänze Nr. 6, Nr. 7
A. Dvorak, „Lied an den Mond“ aus Rusalka op. 114
J. Stauß (Sohn), „Wiener Blut“ Walzer op. 354
C. Saint-Saens, Intoroduction et Rondo Capriccioso op. 28
E. Elgar, „Pomp and Circumstance“ op. 39, Nr. 1

Solisten:
Mareke Freudenberg, Sopran
Solenne Paidassi, Violine

Moderation: Viola Meier-Gebhardt
Leitung: Heinz Bethmann

Kritik Plakat


29. März 2008 | Markuskirche Hannover

Sinfoniekonzert

R. Strauss, Sinfonie Nr. 2 f-moll (Erstaufführung in Hannover)
L.v. Beethoven, Violinkonzert D-Dur

Solistin: Agata Szymczewska, Violine
(1. Preisträgerin des Henri-Wieniawsky-Violinwettbewerbs in Posen 2006)
Leitung: Heinz Bethmann

Kritik Plakat


9. Dezember 2007 | Aula des Kaiser-Willhelm- und Rats-Gymnasium Hannover

Kinderkonzert mit Peter und der Wolf von Sergej Prokofieff

Sprecher: Arndt Schmoele
Leitung: Matthias Höfert


17. November 2007 | Christuskirche Hannover

Chorkonzert mit der Capella Vocale

Auf dem Programm des Konzertes stand u.a. das Requiem c-moll von Michael Haydn. Die Leitung hatte Margarete Jobmann.


13. Oktober 2007 | Landesfunkhaus Niedersachsen

Filmmusk-Abend

James Bond
Schindlers Liste
Jenseits von Afrika
Spiel mir das Lied vom Tod
Harry Potter
Jurasic Park
Mission Impossible
Peter Gun
Miss Marple
Der Pate
Titanic
Der Pianist
Fluch der Karibik

Solisten: Christa Platzer, Gesang und Katharina Arend, Klarinette
Musikalische Leitung: Heinz Bethmann
Moderation: Rudolf Krieger

Kritik Plakat


17. März 2007 | St. Marienkirche Hannover

Sinfoniekonzert

H. Weiss, Gebet für Streichorchester (Uraufführung) mehr
L. v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur
J. Brahms, Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Solistin: Natsumi Ohno, Klavier
(im Rahmen des Konzert-Examens an der Hochschule für Musik und Theater Hannover)
Leitung: Heinz Bethmann

Kritik Plakat


10. Dezember 2006 | Aula des Kaiser-Willhelm-und-Rats-Gymnasium Hannover

Kinderkonzert mit Peter und der Wolf von Sergej Prokofieff

Sprecher: Roger Lindhorst
Leitung: Peter Francesco Marino


25. November 2006 | Markuskirche Hannover

Sinfoniekonzert unter dem Motto „Russische Favoriten“

P. Tschaikowsky, Schwanensee-Suite, Nr. 1: Szene
S. Rachmaninow, Vocalise
P. Tschaikowsky, Eugen Onegin, Arie des Onegin „Sie schrieben mir“
M. Mussorgsky, Eine Nacht auf dem kahlen Berge
P. Tschaikowsky, Jeanne D’Arc, Arie Jeanne D’Arc „Adeiu, forêts“
M. Ippolitow-Ivanow, Tanz des Sadars aus „Kaukasische Skizzen“
D. Schostakowitsch, Walzer aus der Jazz-Suite Nr. 2
P. Tschaikowsky, Pique Dame, Arie Prinz yeletzky „Als deine Liebe…“
P. Tschaikowsky, Eugen Onegin, Duett „Hast du gelauscht“
A. Glasunow, Konzertwalzer Nr. 1 op. 47
N. Rimsky-Korsakow, Phantasie über ein russisches Thema für Violine und Orchester
P. Tschaikowsky, Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture

Solisten:
Dörte Blase, Sopran
Heidrun Blase, Mezzosopran
Henning Thorwald, Bass
Agata Szymczewska, Violine,
(1. Preisträgerin des Henri-Wieniawski-Violinwettbewerbs in Posen 2006)
Moderation: Rudolf Krieger

Kritik Plakat


September 2006

Der spanische Chor „Voces Cántabras“

… aus Cabezón de la Sal (Cantabrien) zu Gast bei der Hannoverschen Orchestervereinigung. Im Rahmen des Besuches wurden 3 Konzerte gegeben:

14. September 2006, Neuapostolische Kirche, Bad Bevensen
Weltliche und geistliche Lieder aus Spanien, Leitung: Mirian Jaurena Calderón

15. September 2006, Markuskirche, Lehrte
Weltliche und geistliche Lieder aus Spanien, Leitung: Mirian Jaurena Calderón

16. September 2006, Marienkirche, Hannover
W. A. Mozart, Requiem, Leitung: Heinz Bethmann

Solisten und Mitwirkende im Requiem:
Ina Jannsen, Sopran
Mareike Morr, Alt
Götz Philipp Körner, Tenor
Henning Thorwald, Bass
Coral „Voces Cántabras“, Einstudierung: Mirian Jaurena Calderón


05. – 08. April 2006 | Santander und Umgebung (Kantabrien, Nordspanien)

Chorkonzerte zusammen mit dem Chor „Coral Voces Cantabras“

F. Schubert, Sinfonie h-moll, D759 (Unvollendete)
W. A. Mozart, Requiem d-moll KV 626

Solisten und Mitwirkende:
Ania Wegrzyn, Sopran
Mareike Morr, Alt
Götz Philipp Körner, Tenor
Henning Thorwald, Bass
Coral „Voces Cántabras“, Einstudierung: Mirian Jaurena Calderón


28. März 2006 | Aula des Kaiser-Wilhelm-und-Rats-Gymnasium

Sinfoniekonzert

F. Schubert, Sinfonie h-moll, D759 (Unvollendete)
W. A. Mozart, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur, KV 299
P. Dukas, Der Zauberlehrling

Solisten: Alexander Stein, Flöte und Ruth Alice Marino, Harfe
Moderation: Pavel Jiracec

In diesem Konzert wurde eine neuartige visuelle Moderationstechnik vorgestellt. Mit Hilfe einer Überlichtanlage wurden während der Aufführung erklärende Informationen zu den Stücken über die Bühne projiziert. Nähere Informationen unter www.visualize-concert.de

Kritik


11. Dezember 2005 | Aula des Kaiser-Willhelm-und-Rats-Gymnasium Hannover

Kinderkonzert mit Peter und der Wolf von Sergej Prokofieff

Sprecher: Pavel Jiracek


19. November 2005 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert unter dem Motto „AMERICAN CLASSICS – Musik aus der neuen Welt“

Aaron Copland, Fanfare For The Common Man
Samuel Barber, Adagio für Streicher
Morton Gould, 3. Satz aus „Latin-American Symphonette“ GUARACHA
John Cage, 4’33“
Aaron Copland, Old American Songs
Henry Mancini, Pink Panther
George Gershwin, Ein Amerikaner in Paris, Suite
George Gershwin, Rhapsody in Blue
John Williams, Soundtrack Highlights: Harry Potter, A. I., The Patriot
Jerry Brubaker (Arr.), A Touch Of Jazz
Artie Shaw, Concerto For Clarinet And Orchestra
Leonard Bernstein, Westside-Story, Suite

Solisten: Katharina Arend, Klarinette, Pavel Jiracek, Bariton, Jan Gottlieb Jiracek, Klavier
Moderation: Pavel Jiracek

Kritik


27. Mai 2005 | Messehalle 3

„Bach zum Mitsingen“ im Rahmen des 30. Deutschen Ev. Kirchentags

Ein festlicher Abend mit mehr als 1000 Sängern, Aufführung der einstudierten Bachkantaten durch Kirchentags-Sänger und -Sängerinnen.

Von „Jesus bleibt meine Freude“ über Kantate 117 „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ bis zum Schluss des Oster-Oratoriums „Preis und Dank“ und der Ouvertüre Nr. 3 D-Dur für Orchester.

Leitung: Professor H. Harrassowitz


16. April 2005 | Veranstaltungszentrum Burgdorf
17. April 2005 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

F. Schubert, Ouvertüre zur Zauberharfe D644
A. Dvorak, Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op. 104
C. Franck, Sinfonie d-Moll

Solistin: Tanja Tetzlaff, Violoncello


25. September 2004 | Markuskirche Hannover

Zweites Festkonzert zum 130-jährigen Bestehen der HOV unter dem Motto „Bella Italia

Rossini, Ouverture zu „Italienerin in Algier“
Mascagni, Osterchor aus „Cavalleria Rusticana“
Verdi, „La Donna e mobile“ aus „Rigoletto“
Verdi, Ave Maria aus „Othello“
Puccini, „E lucevan le stelle“ aus „Tosca“
Puccini, „O mio Babbino caro“ aus „Gianni Schicchi“
Donizetti, Dienerchor aus „Don Pasquale“
Puccini, „O soave fanciulla“ aus „La Boheme“
Puccini, „Nessun dorma“ aus „Turandot“
Ponchielli, „Tanz der Stunden“ aus „La Gioconda“
Tschaikowsky, Capriccio Italien
Verdi, Gefangenen-Chor aus „Nabucco“
Capua, „O Sole mio“
Arditti, Il Bacio, Walzer
Leoncavallo, Mattinata
Winckler, Chianti-Lied
Denza, Funiculi, Funicula
Verdi, Trinklied aus „La Traviata“

Solisten und Mitwirkende: Mareke Freudenberg, Sopran und Latchezar Pravtchev, Tenor
Extrachor der Niedersächsischen Staatsoper Hannover
Moderation: Pavel Jiracek

Kritik


11. Mai 2004 | Markuskirche Hannover

Benefizkonzert mit der HOV und dem Mädchenchor Hannover für ein Ausbildungsprojektes für ukrainische Kinder

L. Kupkovich, Lieben Sie Vivaldi? Konzert für 2 Violinen und Streichorchester
G. Holst, Stück für Mädchenchor und Streichorchester
J. S. Bach, Konzert für 2 Violinen und Streichorchester, d-moll BWV 1043
E. Elgar, Serenade e-moll, op 20
N. Paganini, Moto Perpetuo für Violine und Orchester, c-moll, op 11

Solisten und Mitwirkende: Andrei Bielow, Violine und Victor Kuznetsow, Violine
Mädchenchor Hannover, Leitung: Gudrun Schröfel

Ankündigung Kritik


21. März 2004 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Erstes Festkonzert zum 130-jährigen Bestehen der HOV

R. Wagner, Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“
E. Grieg, Klavierkonzert a-moll
L. v. Beethoven, Sinfonie Nr. 3 Es-dur „Eroica“

Solist: Jan Gottlieb Jiracek, Klavier

Kritik HAZ Kritik NP


7. März 2004 | St.-Martini-Kirche in Brelingen

Sinfoniekonzert

R. Wagner, Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“
W. A. Mozart, Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 (Solisten: Urara Oku, Violine / Stefanie Dumrese, Viola)
L. v. Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 (Eroica)

Solisten: Urara Oku, Violine und Stefanie Dumrese, Viola


8. Februar 2004 | Immanuelkirche, Laatzen

Kammerkonzert

G. F. Händel, Concerto grosso Nr. 1, G-Dur
C. Stamitz, Klarinettenkonzert Nr. 3, B-Dur
W. A. Mozart, Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
E. Grieg, „Aus Holbergs Zeit“, op 40

Solisten: Urara Oku, Violine, Stefanie Dumrese, Viola, Frank Schmalkuche, Klarinette


29. November 2003 | Theater von Hameln

Konzert mit dem Polizeichor Hameln

Auf dem Programm standen u.a. Werke von Lortzing, Smetana, Brahms und Williams.
Leitung: Wolfgang Maria Sieben.

Kritik


28. November 2003 | Markuskirche

Kammerkonzert

Initiator der Benefiz-Veranstaltung war Round Table 7 Hannover

G. F. Händel, Concerto grosso Nr. 1, G-Dur
C. Stamitz, Klarinettenkonzert Nr. 3, B-Dur
W. A. Mozart, Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
E. Grieg, „Aus Holbergs Zeit“, op 40

Solisten: Urara Oku, Violine, Stefanie Dumrese, Viola, Frank Schmalkuche, Klarinette


26. Oktober 2003 | Katholische Kirche in Mellendorf und
2. November 2003 | Auferstehungskirche in Hannover Döhren

Chor-und Orchesterkonzert

Programm: Dettinger Te Deum von G.F. Händel, 4. Brandenburgischem Konzert von J.S. Bach. Die Leitung hatte Daniel Ortuno.

Solisten: Joachim Frucht, Violine, Bettina Koch, Flöte und Ursula Hansen, Flöte


21. September 2003 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert unter dem Motto „Aus Sagen und Märchenwelten“

J. Williams, Star Wars, Filmmusik
E. Grieg, Peer Gynt Suiten
G. Rossini, „Alle più care“, Duett aus „Semiramide“
J. Williams, Harry Potter, Symphonische Suite
E. Humperdinck, „Brüderchen komm…“, und „Abendsegen“, Duette aus „Hänsel und Gretel“
P. Dukas, Der Zauberlehrling
J. W. v. Goethe, Der Fischer (Sprechchor Hannover)
S. Prokofjef, Peter und der Wolf

Solisten und Mitwirkende: Dörte Blase, Sopran und Heidrun Blase, Mezzosopran
Sprechchor Hannover, Leitung: Engelbert Georg

Moderation: Rudolf Krieger
Sprecher: Pavel Jiracek

Kritik


16. März 2003 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

Edward Grieg, Elegische Melodien, op. 34
Richard Strauss, Vier letzte Lieder
Peter Iljitsch Tschaikowsky, Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64

Solistin: Gabriele Fontana, Sopran

Ankündigung Kritik


8. März 2003 | Immanuel-Kirche, Laatzen

Vorkonzert

Anstelle der Strauss-Lieder stand das Cellokonzert D-Dur op. 101 von Joseph Haydn auf dem Programm. Solist war Gottfried Roßner, Violoncello.

Kritik


21. September 2002 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover
15. September 2002 | alte Exerzierhalle in Celle

Sinfoniekonzert unter dem Motto „Spanische Nächte“

Veranstalter war der ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt.

Georg Philipp Telemann, Don Quichotte Suite
Edouard Lalo, Konzert für Violoncello und Orchester d-moll
Pablo de Sarasate, Carmen-Fantasie op. 25 für Violine und Orchester
Maurice Ravel, Alborada del gracioso aus „Miroirs“
Rimsky-Korsakow, Capriccio espagnol
Isaac Albéniz, Tango D-dur
Emil Waldteufel, Espagna op. 236
Moritz Moszkowski, Spanische Tänze op. 12
Granados, Andaluza, Spanischer Tanz

Solisten: Nicolai Schneider, Violoncello und Andrei Bielow, Violine

Kritik


20. Oktober 2002 | Gethsemane Kirche, Hannover

Chor-und Orchesterkonzert

Programm: Gloria von Antonio Vivaldi, „kleine Orgelmesse“ von Joseph Haydn.

Leitung: Ilia Bilenkow


30. November 2002 | Theater von Hameln

Konzert mit dem Polizeichor Hameln

Auf dem Programm standen u.a. Werke von Händel, Weber, Strauß, Mozart und Schubert.

Leitung: Wolfgang Maria Sieben

Kritik


5. Dezember 2002 | Markuskirche

Kammerkonzert

Initiator der Benefiz-Veranstaltung war Round Table 7 Hannover.

Georg Friedrich Händel, Don Quichotte-Suite
Freiherr von Knigge, Fagottkonzert
Edward Grieg, Frühling und Herzwunden
Joseph Haydn, Cellokonzert D-Dur op. 101

Solisten: Cord-Hinrich Flachsbarth, Fagott und Gottfried Roßner, Violoncello


15. Juni 2002 | Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbg.

Kammerkonzert im Rahmen des 5. Kultursommers

Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sinfonie Nr. 10 h-Moll
Johann Sebastian Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur für Violine, 2 Flöten und Orchester
Anton Dvorák, Serenade E-Dur op. 22
Edward Elgar, Serenade e-Moll op. 20

Solisten: Bettina Koch, Flöte, Ursula Hansen, Flöte, Joachim Frucht, Violine


15. Februar 2002 | Immanuelkirche in Laatzen und 17. Februar 2002 | Kaiser-Willhelm-und-Rats-Gymnasium sowie 19. Februar 2002 | Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte

Preisträger-Konzerte mit Preisträgern aus dem Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ von der HOV begleitet

Carl Maria von Weber, Concertino Es-dur op. 26 für Klarinette und Orchester
Max Bruch, Konzert Nr. 1 g-moll op. 26 für Violine und Orchester
Ludwig van Beethoven, Konzert Nr. 1 C-dur op. 15 für Klavier und Orchester
Richard Strauss, Konzert Nr. 1 Es-dur op. 11 für Horn und Orchester

Solisten:
Ricarda Kindt, Klarinette
Igor Levit, Klavier
Niklas Liepe, Violine
Claudius Müller, Horn

Kritik


24. November 2001 | Marktkirche Hannover

Chor- und Orchester-Konzert zusammen mit dem Johannes-Brahms-Chor Hannover

Veranstalter war der ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt

Antonio Vivaldi, Gloria D-dur RV 589
Anton Dvorák, Streicherserenade E-dur op. 22
Anton Dvorák, Messe D-dur op. 86

Solisten und Mitwirkende:
Linda Heins, Sopran
Renate Frommelt, Alt
Christoph Rosenbaum, Tenor
Rudolf Preckwinkel, Bass
Johannes-Brahms-Chor Hannover, Einstudierung: Gudrun Schröfel


23. Juni 2001 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

M. Mussorgsky, Introduktion zur Oper Chowanstschina
L. v. Beethoven, Tripelkonzert C-Dur op. 56
D. Schnyder, Piano Trio 1999/2000
A. Dvorák, Slawische Tänze Nr. 6, 2, 7 und 8

Solisten: Gabriel Adorjan, Joel Marosi, Christiane Frucht (Zürcher Klaviertrio)


24. Februar 2001 | Sporhalle Lehrte und 9. März 2001 | Veranstaltungszentrum Burgdorf sowie
10. März 2001 | Markuskirche Hannover

Chorkonzerte mit dem Sängerkreis Burgdorf

Programm u. a.:
J. Brahms, Rhapsodie op. 53 für Alt, Männerchor und Orchester
A. Vivaldi, Gloria D-Dur RV 589 für Soli Chor und Orchester
E. Grieg, Landerkennung op. 31 für Bariton, Männerchor und Orchester

Solisten und Mitwirkende: Mädchenchor Hannover, Knabenchor Hannover, Chöre des Sängerkreises Burgdurf und die Hannoversche Orchestervereinigung


14. Januar 2001 | Rathaussaal Bückeburg und 24. Januar 2001 | Markuskirche Hannover

Sinfoniekonzert

W. A. Mozart, Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492
M. Bruch, Violinkonzert g-moll op. 18
L. v. Beethoven, Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Solist: Andrei Bielow, Violine


28. Mai 2000 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

J. S. Bach / M. Steinberg, Chaconne aus der Partita d-moll Nr. 2 BWV 1004 bearbeitet für großes Orchester
S. Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
J. Brahm, Sinfonie Nr. 4 c-moll op. 98

Solist: Jan Gottlieb Jiracek, Klavier


11. Dezember 1999 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Sinfoniekonzert

J. Brahms, Akademische Fest-Ouvertüre op. 80
F. Mendelssohn-Bartholdy, Violinkonzert e-moll op. 64
Pergolesi / Strawinski, Pulcinella-Suite
A. Pärt, Cantus in Memoriam Benjamin Britten
S. Prokofieff, Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 21

Solistin: Antje Weithaas, Violine

Ein Vorkonzert mit dem gleichen Programm fand am 08.12.1999 in Neustädter Liebfrauenkirche statt. Solist des Violinkonzerts war Andrei Bielow


6. März 1999 | Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Hannover

Festkonzert

125jähriges Bestehen der HOV und 125jähriges Jubiläum der Leibnizschule Hannover

C. Orff, Uf dem Anger aus der „Camina Burana“
W. A. Mozart, Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
L. v. Beethoven, Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Solistin: Sharon Kam, Klarinette
Chor der Leibnizschule, Leitung: Monika Strzedulla


Nach oben scrollen